Venenprobleme
siehe auch:
- Krampfadern
- Thrombosen
- Venenentzündung
Venen sind für den Bluttransport Richtung Herz zuständig. Damit das Blut, wegen der Schwerkraft, nicht in die falsche Richtung fliesst, gibt es Venenklappen. Zusätzlich unterstützen die Wadenmuskeln den Rücktransport des Blutes.
Bei langem Stehen, sitzenden Tätigkeiten und bei einer Veranlagung zu einer Bindegewebsschwäche können die Venenwände der Belastung nicht mehr genügen. Es kommt zu Erweiterungen. Dadurch funktionieren die Venenklappen nicht mehr optimal, das Blut staut sich dadurch zusätzlich im unteren Körper. Im Laufe der Zeit kann es zu Entzündungen (Venenentzündung), Thrombosen oder gar zu Beingeschwüren kommen.
Siehe: Krampfadern, Thrombosen
Ursachen
- Bindegewebs- und Venenschwäche (oft wird sie vererbt)
- Übergewicht
- Rauchen
- Bewegungsmangel
- Schwangerschaft
- Pille
Behandlung Klassische Homöopathie
siehe: Krampfadern
Venenprobleme (z.B. schwere Beine, Krampfneigung, Ödeme) werden zwar schon mal akut behandelt), aber erst eine Konstitutionsbehandlung mit einem individuell gewählten Arzneimittel, verspricht hier Linderung und Heilung der Symptome.
Wenn mit der Behandlung möglichst schon bei den ersten Anzeichen begonnen wird, wird die Bildung von Krampfadern oder Besenreissern Einhalt geboten.
Tipps
- Bewegung, Sport, Barfusslaufen
- Flache Schuhe tragen
- Beine zwischendurch auch mal Hochlagern, v.a. nachts
- Rauchen einschränken, besser Aufgeben
- evtl. Stützstrümpfe tragen
- Bei langen Reisen immer wieder aufstehen, bewegen, viel trinken. Im Sitzen Zehenwippen
- Nach Geburt, Operation möglichst bald wieder aufstehen, ansonsten Gymnastik im Bett
Tipps aus der Naturheilkunde
- Kneippen
- Salben: Rosskastanie